Termine: jeder 1. und 3. Dienstag im Monat ( Jahrgang 2 von 13.30 Uhr-14.00 Uhr, Jahrgang 3 von 14.00 Uhr-14.30 Uhr und Jahrgang 4 von 14.30-15.00 Uhr)
Leitung: Herr Rolf Kuhlmann
Ort: Raum CO.7

Bereits seit dem Schuljahr 2004/05 können wir eine außergewöhnliche
Arbeitsgemeinschaft anbieten, unsere Platt-AG: „We sprääke Platt“.
Seit dem Schuljahr 2011/ 12 leitet der 1. Vorsitzende des Rheinberger Sprookvereins „Ohmen Hendrek“, Herr Rolf Kuhlmann die AG, die mittlerweise nach Jahrgängen getrennt angeboten wird.
Die Kinder lernen hier auf spielerische und musikalische Art und Weise die Rheinberger Mundart lernen, lernen Lieder und Gedichte, können ihre Kenntnisse auf schulischen oder außerschulischen Veranstaltungen zeigen und auch auf öffentliche Auftritte zurück blicken:
z.B. Teilnahme als Fußtruppe am Rosenmontagszug 2005, Verlesen von Fürbitten während einer Mundartmesse oder auch der karnevalistischen Kappenmesse in der St.Peter-Kirche oder Gestaltung des Adventsfeier des Sprookvereins in der Alten Apotheke, und nicht zu vergessen die großartigen Auftritte der Kinder während der karnevalistischen Schlüsselübergabe im Stadthaus.
Ebenso gehört zur langjährigen Tradition das „Eierpecken“ dazu, das der Sprookverein in den ersten Tagen nach den Osterferien auf unserem Schulhof für alle Rheinberger Kids veranstaltet.
Bereits 4 x haben wir auch am Plattdeutschen Vorlesewettbewerb vom Kreis Wesel teilgenommen und in den Jahren 2010 und 2011 den Sieger gestellt.
Wir als Schule sind stolz darauf, auf diese Art und Weise einen bescheidenen Beitrag zur Brauchtumspflege und zur Erhaltung von Traditionen unserer Stadt Rheinberg zu leisten und honorieren das freiwillige Engagement der Kinder durch entsprechende Bemerkungen auf den Zeugnissen.