Die Kath. Grundschule St. Peter wurde im Schulreformjahr 1968 neben der Ev. Grundschule Paul-Gerhardt die Grundschule für den Ortskern der Stadt Rheinberg.
Aus dem ehemaligen Gebäude der alten Volksschule St. Peter am Pulverturm wurde sie nach Fertigstellung des Schulzentrums im Jahre 1973 in das heutige Gebäude ausgelagert.
Von Anfang an reichte der Raumbestand für eine zweizügige Schule nicht aus. Vier reguläre Klassenräume wurden durch zwei Behelfsklassen, abgetrennt von der ehemaligen Pausenhalle, und zwei Pavillonklassen ergänzt. Zwei nach dem Raumprogramm für Grundschulen des Landes NRW vorgesehene Mehrzweckräume fehlten von Anfang an.
Da die Kinderzahlen von 237 im Jahre 1973 auf 117 im Jahre 1984 zurückgingen, wurde für diese Schule kein Baubedarf festgestellt, obwohl die Schülerzahlen ab 1985 kontinuierlich anstiegen.
Im September 1995 wurde von der Bezirksregierung in Düsseldorf ein Förderbedarf für die Erweiterung unserer Schule um mindestens vier Klassenräume und Verwaltungsräume anerkannt. Der Anbau wurde mit Beginn des Schuljahres 1998/99 bezugsfertig. Drei Räume wurden unserer Schule zugeteilt, ein Raum der benachbarten Paul-Gerhardt-Grundschule (heute GGS Rheinberg, Standort Schulstraße).
Gleichzeitig wurden die Räume und Flure des alten Schulgebäudes sowie der Pavillon renoviert.
Zu Beginn des Schuljahres 2015/ 16 wurde der Pavillon mit seinen 2 Räumen (zu der Zeit genutzt als Werkraum und kombinierter Musik- und 8-1-Betreuungsraum wegen erheblicher Baumängel geschlossen und letztendlich abgerissen.
Mit Beginn des Schuljahres 2016/ 17 wurde ein gebrauchter Pavillon der GGS Orsoy auf unseren Schulhof umgesetzt und betriebsbereit gemacht. Er dient nach wie vor als Betreuungsraum und kombinierter Musik- und Werkraum.
Seit dem Schuljahr 2019/20 verfügt die St. Peter Schule über das gesamte Schulgebäude an der Fossastraße, da die benachbarte GGS Rheinberg zu einem Standort wurde. Somit hat die St. Peter Schule jetzt viel Platz.