Organisation
An unserer Schule führen wir einen offenen Unterrichtsbeginn.
Ab 7.45 Uhr können die Kinder in ihre Klasse gehen. Sie kommen in Ruhe an oder beschäftigen sich mit freien Angeboten bis zum Unterrichtsbeginn um 8:00 Uhr.
Die Aufsicht auf dem Schulhof ist ab 7.30 Uhr gewährleistet.
Ziele:
Über den offenen Unterrichtsbeginn
- können die Kinder einen ruhigen, fließenden Einstieg in den Unterrichtsbeginn finden
- wird harmonisches, sachgerechtes Arbeits- und Sozialverhalten trainiert
- wird Selbständigkeit trainiert
- wird Zeitökonomie in Bezug auf klassenorganisatorische Belange (Kakaogeld einsammeln, HA-Kontrolle …) möglich
- wird individuelles Arbeiten als Förderung/ Forderung der Kinder auch in dieser Phase ermöglicht
Methoden:
Bereits im Schuljahr 2009/10 hat sich das Lehrerkollegium intensiv mit den Möglichkeiten und Grenzen des offenen Unterrichtsbeginns und über Methoden zur Umsetzung ausgetauscht. Seitdem wird diese Methode an unserer Schule erfolgreich praktiziert.
Als dauerhaft sinnvoll haben sich folgende Punkte ergeben:
- den Kindern werden ausreichend Lern-, Beschäftigungs-, Spielangebote zur Verfügung gestellt
- die Kinder werden in den Gebrauch der Materialien eingeführt
- den Kindern wird ein Organisationsrahmen zur Verfügung gestellt
- Kindern, die nicht in der Lage sind, ihre eigene sinnvolle Beschäftigung zu organisieren, wird gezielte individuelle Hilfe geboten